Siedlung Schlossmatte



 

Home/Technik



Heizung bedienen, ein- und ausschalten

Ein- und Ausschalten geschieht in jeder Wohnung individuell über das zentrale Steuergerät:

Einige Wohnungen haben ein neueres Gerät, es gibt nun wie das:



Gerät ab 2024:




Ersatzgerät 2017-204





Originalgerät bis 2024: der unerreicht geniale & simple Raumcontroller QAW20.
Die Papier-Anleitung zu diesem ist im Gerät selbst hinter dem weissen Klappdeckel.

Wichtigste Funktion: Ganz AUS und Ein im Automatikbetrieb:

____________



Details zum Kästli (Raumgerät, Thermostat, Raumcontroller):

  • Wenn an diesem Kästchen die eigene Heizung ausgeschaltet wird, wird keine Heizwärme geliefert.
  • Wenn die eingestellte Temperatur am Ort dieses Geräts erreicht wird, stellen alle Radiatoren der Wohnung ab. Die meisten Haushalte stellen hier eine etwas zu hohe Temperatur ein, und regeln/begrenzen die Raumtemperatur mit den Danfossventilen.
  • An diesem Gerät können für jeden Wochentag Heizperioden/Heizzeiten programmiert werden.
  • Die Heizphasen können auch manuell ein- und ausgeschaltet werden..


Störungen beim Heizen:

Wenn die Radiatoren nicht warm werden, kann das folgende Gründe haben:
Es kommt aber draufan, ob alle oder nur einzelne kalt sind:

* Die "Regelhahnen" an einzelnen Radiatoren (Danfoss-Ventile, Positionen B im unteren Schema, gelb) sind zu stark geschlossen (unter Pos. 3),
oder einer andern Wärmequelle ausgesetzt,
oder das Ventil darunter ist blockiert/verhockt.
Nur einzelne Radioatoren sind dabei kalt.

* Das Steuergerät in der Wohnung blockiert die Wärmezufuhr. In diesem Fall wäre das Ventil in Position A im Schema (gelb) zu, alle Ratiatoren bleiben kalt.

Dies kann folgende Gründe haben:

  • Die Ist-Temperatur beim Gerät (das ist die dauernde Anzeige) ist bei oder über der Soll-Temperatur (diese erscheint durch Drehen am Temperatur-Einstellknopf)
  • Das Gerät wurde manuell ausgeschaltet (auf Handbetreib und kein "Toggeli im Haus" rechts unten in der Anzeige)
  • Es sind keine Heizphasen programmiert worden (somit gilt nur die abgesenkte Temperatur)
  • Die Ferienfunktion ist aktiv (Köfferli in der Anzeige)

  • Wenn ein einzelner Radiator nicht warm wird, Ventil ganz öffnen (Pos. 5, leicht klopfen, ganz schliessen, leicht klopfen, wieder auf Pos. 3 stellen, leicht klopfen)

  • Achtung: in vielen Wohnungen sind die beiden Radiatoren vorne im Wohnzimmer in Serie geschaltet. Das heisst, wenn EIN Ventil zu ist (oder EIN Radiator "warm genug" hat, bleiben BEIDE kalt). In diesem Fall das eine Ventil ganz öffnen (Pos. 5), und mit dem andern die Temperatur regeln (ca. Pos. 3).


Das Bild zeigt das (laienhafte) Schema der Wohnungsheizung.


Danfoss-Ventile:

Empfehlung für die Heizperiode:
Die Danfoss-Ventile an den Radiatoren sind Regulierungs-Ventile.
Sie regeln die Raumtemperatur
(nicht die Ofentemperatur) automatisch!
Wenn sie auf der Position 3 sind, regeln sie auf ca. 20 Grad.
Wenn man sie zu hoch einstellt, regeln sie nicht und die Wohnung wird zu warm, sobald z.B. die Sonne hineinscheint.
Aus der Erfahrung kann man dringend empfehlen, die Temperatur der Räume bedarfsgerecht einzeln mit diesen Danfoss-Ventilen zu regulieren (Position ca. 3 für 20 Grad, Pos. 4 für ca. 23 Grad),


aber die Solltemperatur am zentralen Steuergerät ca 1 Grad über die erwünschte Raumtemperatur einzustellen (auf 21, falls 20 gewünscht ist).
Es macht aber keinen Sinn, die Danfoss-Ventile ganz zu öffnen (Position 4 oder gar 5), denn dort regeln sie nicht mehr, sondern lassen ständig Wärme hindurch, auch wenn es im Raum schon 24 Grad ist.


Nicht auf Pos. 5 stellen! Sonst regeln sie die Temperatur nicht, sondern
heizen voll durch und verschwenden Energie.

Und bei Überheizung wäre die Versuchung wiederum gross, am Steuergerät die Solltemperatur wieder tiefer zu stellen, womit aber alle Radiatoren abgestellt würden, sobald beim Steuergerät die Solltemperatur erreicht ist.
Ebenso nützt es nichts, nur am Steuergerät mehr Wärme, z.B. 23 Grad, anzufordern, wenn nicht auch die Danfoss-Ventile aufgedreht werden, z.B. auf Position 3,5.

____________

Empfehlungen für den Sommer:

Heizung zentral am Steuergerät abstellen, rechte Taste gemäss Bild links.

Heizungsfirmen empfehlen, die Danfoss-Ventile im Sommer (wenn nicht geheizt wird) ganz aufzudrehen (Pos. 5), damit sie nicht "verhocken". Es besteht allerdings dann das Risiko, dass man bei Beginn der Heizperiode vergisst, sie wieder auf ca. Pos. 3 zurückzudrehen, woraus Energieverschleiss resultiert.
Verhockte Ventile können meist durch mehrmaliges ganzes Auf- und Zudrehen wieder gängig gemacht werden, notfalls auch durch einem seitlichen Schlag mit einem nicht zu harten Gegenstand (Faust, Gummihammer).



Startseite